| 
                
             | 
            
                
                
                
                
                
                
                    
                          | 
                          | 
                     
                    
                         | 
                        Geboren: Ca. 2005 (Geburtsjahr unbekannt) - Geburtsort: Unbekannt.  | 
                     
                 
                
                    
                          | 
                          | 
                     
                    
                         | 
                        Fundort: Eifel. Eigentum der Stadt Euskirchen (mit Überlassungsvertrag lebenslänglich an mich).  | 
                     
                    
                         | 
                     
                    
                         | 
                        Lebt seit 02.11.2011 im “Patenschaftsverhältnis” bei uns.  | 
                     
                 
                
                    
                          | 
                          | 
                     
                    
                         | 
                        Catweezle kommt sozusagen aus dem Nirvana - aus dem Nichts. Er wurde in der Eifel beim Ernten des Kompostes einer alten 
                            Dame, im Winterschlaf gefunden - fast versehentlich mit der Mistgabel aufgespießt, ist aber Gott sei Dank früh genug als Schildkröte erkannt und gerettet worden. Weit und breit gab es nur weitläufige Felder und Wälder. 
                            Die an den Feldern angerenzenden Wohnhäuser wurden auf Verlust einer Schildkröte befragt. Und da sie niemand zu vermissen schien und auch in  dieser Gegend keine Schildkröte amtlich gemeldet war, bat eine 
                            Arbeitskollegin, mich um Catweezle zu kümmern damit er versorgt und artgerecht gehalten wird. Nach Absprache mit der zuständigen unteren Landschaftsbehörde mit  Herrn Bl., lebt Catweezle nun seit dem 02.11.2011 bei 
                            uns und hat seit dem 19.01.2012 gültige Papiere vom Amt, welches mir Catweezle per Vertrag als “Patenpanzerkind” lebenslänglich anvertraut hat. Catweezle ist somit Eigentum der  Behörden, darf aber bei mir den Rest 
                            seines Lebens verbringen. Catweezles Schicksal wird in seinem Tagebuch - siehe ganz unten, unter seinen Bildern! - beschrieben.   | 
                     
                 
                
                    
                        
                            
                                
                                      | 
                                      | 
                                 
                                
                                     | 
                                    Catweezle hat sich als herpesfreies Tier erwiesen. Damit wir uns niemals von ihm trennen müssen, haben wir für 
                                        ihn die  Zuchtgruppe um ein paar Mädels erweitert, da Catweezle laut unterer Landschaftsschutzbehörde niemals verkauft oder weggegeben werden darf (auch wenn Catweezle nicht unser Eigentum ist, gehen 
                                        seine Nachkommen dennoch automatisch in unser Eigentum über). Er wurde nach Röntgenuntersuchungen und reptilienärztlicher Untersuchung - samt 2 maliger Blutuntersuchung - als gesundes Tier befunden, was 
                                        “nur” äusserlichen Schaden von seiner Alleinreise durch die Botanik  genommen hatte, indem ein Tier, vielleicht ein Fuchs oder eine Wildkatze, den Panzer versucht hat aufzunagen. Catweezle hat also 
                                        schon sehr gelitten in seinem Leben. Der Schatz fühlt sich aber in unserer Dinogruppe ausgesprochen wohl und genießt bei uns lebenslanges Wohnrecht.  | 
                                 
                                
                                     | 
                                 
                                
                                     | 
                                    Der junge “Mann” hat schon im ersten Sommer, 2012, bei uns seine Herzensdame “Whoopy” zur “Frau” gemacht.  | 
                                 
                             
                            
                                
                                      | 
                                      | 
                                 
                                
                                     | 
                                    Catweezle trägt als waschechter Naturbursche und harter Überlebenskämpfer “Freilufterprobte Gene” in sich, die 
                                        er an seine Nachkommen  mit sanfter Stärke und starker Überlebenskraft weiter geben wird. Catweezle ist unser Wettergegerbter Naturbursche als Zuchtmännchen, der mit 8 Jahren und 400 Gramm das erstes 
                                        Mal Vater von 2 befruchteten Eiern eines 5er Geleges von “seiner” Whoopy  wurde.  | 
                                 
                             
                            
                                
                                      | 
                                      | 
                                 
                                
                                     | 
                                    Wir genießen seine Anwesenheit nach seiner perfekten Genesung sehr, er ist einfach ein Schatz. Die  
                                        Panzerverletzungen haben sich so gut regeneriert, dass man heute nichts mehr davon sehen kann, wenn man nicht genau weiss wo diese Verletzungen einst waren.   | 
                                 
                             
                            
                                
                                      | 
                                      | 
                                 
                                
                                     | 
                                    Zu Catweezles Charaktereigenschaften und seinem Temperament kann ich mit größter Freude behaupten, dass er sich perfekt als Zuchtmännchen in die Zuchtgruppe eingepasst 
                                        hat, sowohl bei den Mädels, als auch bei den Jungs. Er ist sehr temperamentvoll und von sehr starker Natur, ohne diese hätte er wohl seine Abenteuerreise, weite Flur, wilder Wald der Eifel und Komposter, 
                                        nicht überlebt. Gegenüber unseren anderen Männchen ist er gelassen oder ignorant, aber besteht nicht auf Kampf, wenn es mal darauf ankommt. Er weiss dass keiner Ranghöchster ist und nutzt dies auch nicht 
                                        aus. Zu Whoopy ist er schon fast regelrecht zärtlich, auch wenn es nicht um Paarung geht, sie sind quasi ein richtiges Liebespaar und auch ausserhalb der Paarung oft aneinandergeschmiegt oder zusammen 
                                        fressend, oder sich zusammen sonnend anzutreffen.  | 
                                 
                             
                            
                                
                                      | 
                                      | 
                                 
                                
                                     | 
                                    Liebevoll wird Catweezle von uns auch mit folgenden Spitznamen gerufen: Komposti, Wanderer, Nevino, Catman, Rambo, Waldmeister, Eule, Foxman usw.  | 
                                 
                             
                            
                                
                                      | 
                                      | 
                                 
                                
                                     | 
                                    An dieser Stelle bedanke ich mich im Namen des Tieres auch noch mal ganz herzlich bei meiner Arbeitskollegin, dass sie Catweezle, so gut es in ihrer Macht stand, bei sich 
                                        gehalten hat, bis sie jemanden  gefunden hatte der Catweezle artgerecht helfen konnte.  | 
                                 
                             
                            
                                
                                      | 
                                      | 
                                 
                                
                                     | 
                                    Ebenfalls ein recht herzliches Dankeschön an Bernd. M., der mir eine sofortige Spende für Catweezles Behandlung beim Reptilienspzialisten zugesichert hat damit keine 
                                        kostbare Zeit verstreichen musste. Und auch ein herzliches Dankeschön an Claudia O. für ihre Soforthilfsspende.   | 
                                 
                             
                            
                                
                                      | 
                                      | 
                                 
                                
                                     | 
                                    Einige Fotos von Catweezle  | 
                                 
                             
                            
                                
                                    | 
                                        
                                     | 
                                    
                                        
                                            
                                                  | 
                                                  | 
                                             
                                            
                                                 | 
                                                Herbst 2016  | 
                                             
                                         
                                     | 
                                 
                             
                            
                            
                                
                                    | 
                                        
                                     | 
                                    
                                        
                                            
                                                  | 
                                                  | 
                                             
                                            
                                                 | 
                                                2012  | 
                                             
                                         
                                     | 
                                 
                             
                            
                                
                                    | 
                                        
                                     | 
                                    
                                        
                                            
                                                  | 
                                                  | 
                                             
                                            
                                                 | 
                                                Frühling 2012 - Wenn ihr wüsstet was ich schon alles er(über)lebt habe...  | 
                                             
                                         
                                     | 
                                 
                             
                            
                                
                                    | 
                                        
                                     | 
                                    
                                        
                                            
                                                  | 
                                                  | 
                                             
                                            
                                                 | 
                                                Catweezle findet immer irgendeinen erhöhten Platz für sein Sonnenbad - 2012.  | 
                                             
                                         
                                     | 
                                 
                             
                            
                                
                                    | 
                                        
                                     | 
                                    
                                        
                                            
                                                  | 
                                                  | 
                                             
                                            
                                                 | 
                                                Catman im Frühling 2012  | 
                                             
                                         
                                     | 
                                 
                             
                            
                                
                                    | 
                                        
                                     | 
                                    
                                        
                                            
                                                  | 
                                                  | 
                                             
                                            
                                                 | 
                                                Frühling 2012 - Catweezle im Gehege auf Frühstückstour.  | 
                                             
                                         
                                     | 
                                 
                             
                            
                                
                                    | 
                                        
                                     | 
                                    
                                        
                                            
                                                  | 
                                                  | 
                                             
                                            
                                                 | 
                                                2012 - Catman ist ein perfektes Fotomodell.  Man kann ihn ausgesprochen gut fotografieren weil er sehr zutraulich ist.  | 
                                             
                                         
                                     | 
                                 
                             
                            
                                
                                    | 
                                        
                                     | 
                                    
                                        
                                            
                                                  | 
                                                  | 
                                             
                                            
                                                 | 
                                                2012 - Catweezle als Gänseblumen - wüstling.  | 
                                             
                                         
                                     | 
                                 
                             
                            
                            
                                
                                      | 
                                      | 
                                 
                                
                                     | 
                                    Bild oben u. Bild unten: Klettern und Relaxen, sind Catweezles Hobbys... (2012)  | 
                                 
                             
                            
                            
                                
                                    
                                        
                                            
                                                  | 
                                                  | 
                                             
                                            
                                                 | 
                                                Bild unten: Klare, schöne, ehrliche Blicke, die mehr sagen als jemals ein Mensch einem Tier antun könnte. Wir sind froh, dass Catweezle zufällig im Komposter der alten Dame 
                                                    gefunden wurde, gerettet und durch einen Reptilienspezialisten behandelt werden konnte und nun bei uns ein glückliches Schildkrötenleben führen darf. Wer immer dich irgendwo brutal auf den 
                                                    Feldern ausgesetzt hat, und damit die schlimmen Verstümmelungen durch Wildtiere in Kauf genommen hat, soll dir hier in deine lieben, treuen und tiefgründigen, wundervollen Augen schauen, damit er 
                                                    weiss, wem er DAS angetan hat. Herzlich willkommen in deinem 2. Leben auf der Kamillenwiese - wir lieben  dich!  | 
                                             
                                         
                                     | 
                                    
                                        
                                            
                                                  | 
                                                  | 
                                             
                                            
                                                 | 
                                                2012  | 
                                             
                                         
                                     | 
                                 
                             
                         | 
                        
                            
                                
                                      | 
                                      | 
                                 
                                
                                     | 
                                    2016 - Catweezle mit unserem Kater “Pantoufle”. Trotz seiner schlimmen Erfahrung mit Wildtieren ist Catweezle ein absoluter Katzenfan und begibt sich sofort in Richtung Katze 
                                        wenn er eine sichtet. Und Pantoufle liebt Catman ebenfalls.  | 
                                 
                             
                         | 
                     
                 
                
                    
                          | 
                          | 
                     
                 
                
                
                    
                          | 
                          | 
                     
                    
                         | 
                        Catweezles schwere Panzerverletzung und Genesung  | 
                     
                 
                
                    
                          | 
                          | 
                     
                    
                         | 
                        Die Bilder von Herbst 2011 zeigen wie schwer verletzt Catweezle am 02.11.2011 zu uns kam. Das ganze Ausmaß seiner Verletzungen blieb aber vorerst unter einer Schicht Erde/Kompostgemisch verborgen und sah 
                            erst gar nicht soooo schlimm aus. Nachdem ich den Burschen gebadet und seine Wunden gut gereinigt hatte, kam dann die Verletzung erst richtig zum Vorschein und er kam sofort zu einem Reptilienkundigen Tierarzt, der aber 
                            nicht viel für Catweezle tun konnte, weil die Verletzungen alt und leider nicht mehr reparabel waren, wie man mir sagte. Da kann man nichts machen, das sind alles schon alte verheilte Wunden, das wird immer so bleiben.
                              | 
                     
                 
                
                    
                        | 
                            
                         | 
                        
                            
                                
                                      | 
                                      | 
                                 
                                
                                     | 
                                    Herbst 2011  | 
                                 
                             
                         | 
                     
                 
                
                    
                          | 
                          | 
                     
                    
                         | 
                        Doch die Sicht auf den tief abgescharbten und von Tieren zerbissenen, offenporigen, alten, ausgelaugten, trockenen, toten, Panzerknochen, der bis zu den tieferen Nähten, wo die Knochenplatten 
                            zusammenstoßen abgenagt war, ließ mich nicht so gelassen wie den Reptilienarzt, der meinte, das kann so bleiben, da passiert nichts, da kann kein Dreck eindringen und sich nichts entzünden, das ist alles schon totes 
                            Knochengewebe.  | 
                     
                 
                
                    
                        | 
                            
                         | 
                        
                            
                                
                                      | 
                                      | 
                                 
                                
                                     | 
                                    Herbst 2011  | 
                                 
                             
                         | 
                     
                 
                
                
                    
                        | 
                            
                         | 
                        
                            
                                
                                      | 
                                      | 
                                 
                                
                                     | 
                                    Herbst 2011  | 
                                 
                             
                         | 
                     
                 
                
                
                    
                          | 
                          | 
                     
                    
                         | 
                        Da der TA meinte, es sind schon alte Wunden und der Knochen sei heftigst beschädigt bis in die Tiefe, das wäre schon verheilt, da kann man nichts mehr machen als es einfach so zu belassen, 
                            schmierte ich die offenporigen vertrockneten Knochenplatten mit selbstgemachter Schwedenkräutercreme ein. Diese Creme hat zu ihrer schützenden Funktion mit echtem Bienenwachs auch eine Tiefenheilung an sich, die mich 
                            schon oft das Wundern gelehrt hat. Aber auf Heilung hab ich keine Chance gesehen, nur darauf, dass die Creme mit Bienenwachs vor Feuchtigkeitseindringen und damit evtl Fäulnis der Knochenplatten verhindern konnte. Nach 
                            allen Prognosen des TA, dass diese Knochenplatten für immer so bleiben würden, weil es ja schon alte “verheilte” Wunden waren, geschah dann völlig unerwartet, dass die toten Knochen wieder Leben eingehaucht bekamen und 
                            sich darunter eine komplette Schicht neue Hornplatten bildete. Langsam, sehr sehr langsam, geschah dieser Prozess, aber nach gut 6 Monaten Behandlung mit nichts anderem als meiner Heilcreme war fast überall eine zarte 
                            dünne und noch sehr sehr empfindliche neue Schicht über die Knochenplatten gewachsen. Natürlich musste Catweezle mit seiner neuen, käseweißen Hornschicht erst langsam an die Sonnenbestrahlung gewöhnt werden. Sobald 
                            obendrauf überall neue Platten gebildet waren zum Schutz der Knochenplatten, stellte ich die Heilcreme Behandlung ein, und gab sie nur noch dort drauf wo tiefere Verletzungen noch heilen mussten und Unterstützung 
                            brauchen konnten.  | 
                     
                 
                
                    
                          | 
                          | 
                     
                    
                         | 
                        So sah Catweezle im Frühjahr 2012, nach 6 Monaten Behandlung mit Heilcreme aus. Und natürlich hatte er keinen WS machen dürfen.  | 
                     
                 
                
                
                    
                          | 
                        Frühjahr 2012  | 
                     
                 
                
                    
                        | 
                            
                         | 
                        
                            
                                
                                      | 
                                      | 
                                 
                                
                                     | 
                                    Frühjahr 2012  | 
                                 
                             
                         | 
                     
                 
                
                
                    
                        | 
                            
                         | 
                        
                            
                                
                                      | 
                                      | 
                                 
                                
                                     | 
                                    Herbst 2012  | 
                                 
                             
                         | 
                     
                 
                
                    
                          | 
                          | 
                     
                    
                         | 
                        Herbst 2012  | 
                     
                 
                
                
                    
                          | 
                          | 
                     
                    
                         | 
                        Herbst 2012  | 
                     
                 
                
                
                    
                          | 
                          | 
                     
                    
                         | 
                        Nach 2 Jahren Heilung, Herbst 2013.  | 
                     
                 
                
                
                
                
                
                    
                          | 
                          | 
                     
                    
                         | 
                        So sah es nach 5 Jahren aus, Herbst 2016.  | 
                     
                 
                
                
                    
                          | 
                          | 
                     
                    
                         | 
                        Ich weiss nicht warum dort wieder neue Panzerhornplatten wachsen konnte, wo die Knochen blank lagen und ich dem Tierarzt Recht geben muss, denn die Knochenplatten waren nur noch toter Knochen, ohne 
                            Durchblutung, ohne jegliches Gewebe, ohne Leben darin, völlig ausgetrocknet. Aber ich denke die Creme als Schutz und heilende Unterstützung, hat ihren Teil dazu getan, dass Catweezle heute, 2017, wieder einen 
                            wunderschönen und fast makelosen Panzer hat, wo nichts mehr an seinen Leidensweg erinnert, wenn man es nicht weiss und nicht super genau hinschaut. Ich muss heute noch ständig nachschauen, weil ich dieses Wunder der 
                            Natur noch immer nicht fassen kann, zu welchen Heilkräften Schildkröten fähig sind. Es hat zwar sehr lange gedauert, aber selbst diese großflächigen, toten Stellen des Panzerknochens haben wieder eine neue Hornschicht 
                            bekommen, die fast alle Unebenheiten durch Nachwachsen ausgeglichen hat. Und Catweezle ist heute ein top fitter Bursche in unserer Zucht und Daddy von so vielen hübschen Schildkrötenbabys schon. Er ist ein echt robuster 
                            Naturbursche und heute sehr glücklich in seinem Revier, unserem Gehege.  | 
                     
                 
                
                    
                          | 
                          | 
                     
                    
                         | 
                        P.S. Diesen Bericht stellte ich hier ein, damit jeder sehen kann, was mit ausgesetzten, oder durch fehlende Gehegesicherung, entlaufenden Schildkröten in der freien Natur 
                            passiert - nicht jeder hat soviel Glück wie Catweezle, der nur durch Zufall in einem Komposter gefunden wurde, bevor das nächste Wildtier ihn komplett aufnagen würde.  | 
                     
                 
                
                    
                          | 
                          | 
                     
                    
                         | 
                        Ein ausbruchsicheres Gehege ist die Lebensgarantie für Ihre Schildkröte, bitte lassen Sie sich immer ausführlich von ihrem Züchter beraten, wie Ihr Gehege ausbruchsicher 
                            bleibt oder wird.  | 
                     
                 
                
                    
                          | 
                          | 
                     
                    
                         | 
                        Wir wünschen alles Gute für Ihren Liebling!  | 
                     
                 
                
                
                    
                          | 
                          | 
                     
                    
                         | 
                        Wenn Sie Fragen zu unseren Zuchttieren, Abgabetieren, zur Homepage, oder andere Schildkröten-Fragen haben, oder auf die Warteliste für Schlüpflinge möchten, 
                            erreichen Sie uns hier:  | 
                     
                 
                
                
                
             |